

ASCENDING VOICES XIII
/// VON UNSAGBAREN DINGEN ///
14. Mai 2023 /// 19 UHR
HERZ JESU, MÜNCHEN
Lachnerstraße 8, 80639 München
Das Konzert Ascending Voices XIII ist zunächst durch einen neuen Aufführungsort geprägt: die Herz-Jesu Kirche in Neuhausen, welche durch ihre moderne Architektur mit den großen Portalen sowie auch als Zentrum für Neue Musik bekannt ist, bietet die akustischen Verhältnisse eines Konzertsaals und erlaubt dadurch eine andere Annäherung an die Darstellung Neuer Musik. Weniger die ewigen und weiten Klänge als vielmehr die präzise Wahrnehmbarkeit experimenteller und mehr rhythmisch geprägter Musik bekommen ein Podium.
Musik von Komponisten der amerikanischen Aufbruchsbewegung der 60iger Jahre wird das Programm der diesjährigen Klangreise prägen.
Das legendäre Werk In C von Terry Riley, dem in den USA lebenden Urvater der Minimal Music, wird in einer Version für Instrumentalisten und Sänger zu hören sein.
Die Chorwerke der amerikanischen Komponistin Pauline Oliveros spielen bei der diesjährigen Programmwahl ebenfalls eine prägende Rolle. Oliveros arbeitete mit den Begründern der Minimal Music Steve Reich und Terry Riley, am San Francisco Tape Music Center. Von 1967 bis 1981 war sie Direktorin des Center for Music Experiment an der University of California in San Diego / Kalifornien. Mit Ihren Konzept Deep Listening und der Deep Listening Band schuf sie eine Verbindung von Meditation und Musik. Einzelwerke aus Deep Listening sowie Ihr Werk Sound Patterns für gemischten Chor (1961) kommen in der Herz-Jesu Kirche zur Aufführung.
Ein langjähriger Freund der inzwischen verstorbenen Komponistin aus der Szene der amerikanischen Avantgardisten des 20. Jahrhunderts ist mit dem Ensemble Chrismos eng verbunden: Robert Moran, dem Ascending Voices Publikum inzwischen bestens vertraut, wird mit zwei Werken der Vergangenheit auf dem Programm sein. Sein getragenes Cortège für 10 Blechbläser, wird das Konzert als Intrada einleiten.
Den Schluss bildet ein Werk, das den Bogen von Ascending Voices nach Herz-Jesu auch historisch schließt: Im Jahr 2005 komponierte Moran für das Ensemble Chrismos, 10 Blechbläser, 4 Alphörner, Solotenor und Orgel das Werk Von Unsagbaren Dingen (Hörprobe) nach Texten von Meister Eckhart. Das Werk wurde für eine Aufführung in der damals noch neuen Herz-Jesu Kirche konzipiert! Das Chorwerk, das durch seinen vitalen, jazzig-minimalistischen Rhythmus besticht, ist perfekt auf die Akustik des Kirchenraums abgestimmt und findet nach fast 20 Jahren zurück an den Ort seiner Uraufführung.
Die Orgel der Herz-Jesu Kirche wird nicht nur im Rahmen der Chorwerke erklingen. Das Solowerk Signum (1976) von Augustinus Franz Kropfreiter ist ein monumentales Zeugnis seiner von Anton Bruckner inspirierten Klangphantasie. Wuchtig in Szene gesetzte Akkordmotive aus Dur- und Mollklängen, die - einem kurzen Schriftzeichen ähnlich - klanglich in den Raum gestellt werden, erzeugen frei-tonalen Melismen gegenübergestellt eine spannungsvolle Polarität. Die Musik lässt dem Interpreten großen Freiraum der Gestaltung und bietet der einzigartigen Orgel von Herz Jesu eine ideale Möglichkeit ihren lebendigen Klang zu entfalten.
Gestaltet von Obertongesang, Stimmen, Elektronik und Instrumenten wird wie immer eine kollektive Improvisation das Klangerlebnis bereichern.
.
P R O G R A M M
CORTÈGE
Robert Moran
DEEP LISTENING
Pauline Oliveros
SOUND PATTERNS
Pauline Oliveros
SIGNUM
Franz Kropfreiter
IN C
Terry Riley
IMPROVISATION
VON UNSAGBAREN DINGEN
Robert Moran
M I T W I R K E N D E
VOKALENSEMBLE CHRISMÓS
GUSTAVO MARTÍN SÁNCHEZ – Tenor
MATTHIAS PRIVLER – Obertongesang
ANDREAS GOETZ – Orgel
EIN BLECHBLÄSERENSEMBLE
ALEXANDER HERMANN – Leitung Vokalensemble, Synthesizer